Open Access

Fachtagung INCONECSS 2022: Künstliche Intelligenz, Open Access und Daten dominieren die Diskussionen
Die INCONECSS ist die internationale Fachtagung für Bibliothekar:innen und Informationsspezialist:innen...

Open Access: Fördert OA epistemische Ungerechtigkeit?
Eine romantische Vorstellung von Open Access ist, dass, sobald alles Wissen frei ist, auch die...

Open Access Barcamp 2022: Hier traf sich die Community
Im zweiten Barcamp des Projekts open-access.network tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über...

Open-Access-Umfrage in Griechenland: Status quo, überraschende Erkenntnisse und Ansatzpunkte
Wie steht es in Griechenland um Open Access? Was sind die größten Hindernisse für das...

Tracking in der Wissenschaft: So können Bibliotheken Daten und Wissenschaftsfreiheit schützen
Eine moderne Redewendung besagt: Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt. Wie...

Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften: Corona-Pandemie entpuppt sich als vorübergehender Schock
Hat sich das Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften durch die COVID-19 verändert? Ein...

Science Checker: Behauptungen mit Open Access und künstlicher Intelligenz prüfen
Der Science Checker ist ein Werkzeug, das auf einer breiten Open-Access-Datenbasis und mit Hilfe von...

Open-Access-Tage 2021: Highlights und Top-Themen
Das Thema “Partizipation” war bei den Open-Access-Tagen 2021 das verbindende Element....

scholar-led.network: neue Unterstützung für wissenschaftliche Publikationsprojekte
Abseits von profitorientierten Großverlagen und kommerziellen Interessen hat sich kürzlich das...

Open Economics Guide: Neue Open-Science-Unterstützung für Wirtschaftsforschende
Trotz vieler Vorteile von Open Science halten verschiedene Hinderungsgründe Wissenschaftler:innen noch...