Offenheit

Studie Hochschullandschaft 2030: Öffnung durch neue Studienmodelle
„Tamagotchi“, „Jenga“, „Lego“ und „Transformer“ heißen die vier neuen Studienmodelle, die in der...

Innovationsworkshop: Wie Bibliotheken Digitalität aktiv gestalten können
Die Sichtbarkeit von Bibliotheken im Zeitalter des vernetzten Arbeitens, neue genuin digitale Dienste...

Neue Studie des Stifterverbandes: Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?
Eine neue Studie des Stifterverbandes beleuchtet die Themenbereiche Open Innovation und Open Science in...

Impact School 2018: Training für Transfer und gesellschaftlichen Impact
Wie funktioniert Forschungstransfer im 21. Jahrhundert? Wie können wissenschaftliche Ergebnisse für...

IFLA Global Vision Report: Zentrale Werte von Bibliotheken fördern Open Science
Der IFLA Global Vision Report beantwortet Fragen wie: Welche beruflichen Werte teilen Bibliothekarinnen...

OER in der Praxis: So entsteht ein offenes Lehrbuch
Wie entsteht ein Lehrbuch als Open Educational Resource, und wie sollten Open Educational Resources...

Working Out Loud: Wie digitale Collaboration und Open Science gefördert werden
Working Out Loud fördert Vernetzung und Zusammenarbeit und ist damit für einen Einsatz im Kontext von...

Öffnung der Wissenschaft: So wird die Bibliothek zum Hub für Open Innovation und Science
Open Science und Open Innovation stärker miteinander zu verschmelzen und so neue Impulse zu setzen,...

Department versus Lehrstuhl: Könnte Open Science profitieren?
Eine Ablösung des Lehrstuhlprinzips durch eine Department-Struktur an deutschen Universitäten...