Bürgerbeteiligungen

BarCamp Kiel 2017: Selbstorganisiertes Lernen und Arbeiten, #meetingwahnsinn und eine Bitcoin-Pizza
Beim 8. Kieler BarCamp wurde eine breite Palette an Sessionthemen angeboten. Von neuen Lernformaten,...

Social Media und Wissenschaftskommunikation: Statistenrolle für Open Science in der Stellungnahme?
In der kürzlich veröffentlichten und kontrovers diskutierten Stellungnahme „Social Media und...

Citizen Science: Interview mit Dr. Katrin Vohland über Vorteile, Barrieren und Entwicklung bürgerbeteiligter Forschung
In welchen Fällen erweist sich Citizen Science in der Praxis als Gewinn, wo gibt es Barrieren, und...

Bürger in der Forschung: Die Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland
Dass Citizen Science im wissenschaftspolitischen Dialog in Deutschland stetig an Bedeutung gewinnt,...

Science 2.0: Chance oder lästiges Übel?
by Olaf Siegert Ein tiefgreifender Veränderungsprozess oder altes Denken mit neuen Tools? Wie sehen...