Bloggen auf Tumblr für Bibliotheken
Anstatt ein eigenes Blog zu betreiben oder als Ergänzung dazu, bloggen einige Bibliotheken bei Tumblr –...
Strategische Prioritäten der Europäischen Kommission für Open Science auf der Science 2.0 Tagung vorgestellt
Im Rahmen der der 2nd International Science 2.0 Conference – veranstaltet von der ZBW – Leibniz...
Bibliotheken auf YouTube: Zwischen gutem Image, Haul und lautem Essen
Das Videoportal YouTube genießt große Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Können...
Die Bibliothek, Dein Online Personal Trainer?
Personal Training gibt es schon lange – nun haben es einige geschäftstüchtige Trainer auch online für...
NMC Horizon Higher Education Report 2015 – Was ist für Bibliotheken wichtig?
Entwicklungen in Hochschulen haben oft unmittelbaren Einfluss auf Bibliotheken. Welche Trends aus dem...
"Bringt die Inhalte zum Nutzer!" – Erste Anwendungen zeigen Vision für Bibliotheken
Werden wissenschaftliche Bibliotheken überflüssig? Durch das Internet und vor allem durch Google Scholar...
Fotos im Quadrat – Bibliotheken auf Instagram
Während Markenartikelhersteller die soziale Foto-Plattform Instagram zunehmend für sich entdecken,...
„Pin it!“ Bibliotheken auf der digitalen Pinnwand Pinterest
Selbstgebackene Kuchen, Mode, schöne Landschaften, dazwischen vereinzelt Fotos von alten Bibliotheken –...
„Long live the open Internet“ oder ein Update für das Cluetrain Manifest
Eine Art „Update“ des Cluetrain Manifests stellen die nun veröffentlichten „New Clues“ von Doc Searls...
Design Thinking für Bibliotheken – mit diesem Toolkit befeuert man neue Entwicklungen
Design Thinking ist eine Methode der kreativen Problemlösung aus der Produktgestaltung im...