9. Wildauer Bibliothekssymposium – ein Rückblick
Innovationen und die Offenheit dafür in Bibliotheken wurden am 13. und 14. September 2016 beim 9....
Slack als Community-Plattform – Mehr als nur Arbeitsorganisation
Die Collaboration-Plattform Slack hat ein atemberaubendes Wachstumstempo vorgelegt und wird vielfältig...
Forschen in der Zukunft – Comic-Workshop für Kinder
Was passiert, wenn wir Kinder, eine Forscherin und einen Comic-Künstler zusammenbringen? In einem...
Entschleunigung – im digitalen Informationsuniversum?
Digitale Technologien gehören zum Alltag, mit teilweise tiefgreifenden Auswirkungen auf die private...
Barcamp Kiel 2016: Pokémon, Digitalisierung und Brausepulver fürs Gehirn
Barcamps sind eine gute Möglichkeit, um sich über Web- und IT-Themen auszutauschen und auf dem Laufenden...
Unterwegs im Social Web: Kostenlos, aber nicht umsonst!
Ob beruflich oder privat, wir nutzen jeden Tag Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp,...
Roboter: Unsere neuen Kollegen?
Einzelne Aufgaben können Roboter schon sehr gut lösen. Täglich kommen Meldungen über neue...
Softwareentwicklung in Bibliotheken: Von Open Source bis "Not invented here"
Softwareentwicklung in und für Bibliotheken sowie verwandte Einrichtungen ist ein besonderes...
Pokémon Go: Locken die Taschenmonster in die Bibliothek?
[:en]Mit dem rasanten Durchbruch der Spiele-App Pokémon Go hat die Nutzung von Augmented Reality eine...
Digitale Weiterbildung: Ein Leben lang lernen?
Eine neue Studie beauftragt vom Hochschulforum Digitalisierung geht der Frage nach, inwiefern...