
Unkategorisiert

MOOCen in Bibliotheken: Wieso? Weshalb? Warum?
Massive Open Online Courses (MOOCs) sind ein “niedrigschwelliges” Bildungsangebot, das jedem die...

Ist Social Media in Wissenschaftseinrichtungen angekommen?
Ein Aspekt des Wandels der Wissenschaft unter dem Stichwort “Science 2.0” ist neben der...

Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil IV: Wachsam sein
Wie kann ich Trends systematisch analysieren, um zu sehen, ob sie für meine Bibliothek relevant sind?...

Fachreferatsarbeit: angekettet oder „unchained“?
Die Arbeit von Fachreferentinnen und Fachreferenten hat sich parallel zum Wandel in Bibliotheken...

Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil II: Werden wie die Dampfschiffbauer
Bibliotheken waren lange Zeit unangefochtene Anbieter auf dem Informationsmarkt. Doch gerade sehr...

Die ZBW BibCharts sind zurück!
So, es ist soweit: die BibCharts sind wieder da! Aufgrund von Änderungen an den APIs der einzelnen...

ZBW MediaTalk launcht Toolseite für Bibliotheken
Der einen oder dem anderen ist es vielleicht schon aufgefallen: ZBW MediaTalk hat in den vergangenen...

OA-Zeitschrift „Informationspraxis“: Interview mit Rudolf Mumenthaler
Endlich ist es soweit – nach der vor zwei Jahren intensiv geführten Diskussion über neue Wege der...

First International Science 2.0 Conference – 26. bis 27. März 2014 in Hamburg
Vom 26. bis 27. März 2014 öffnen sich zum ersten Mal die Pforten der International Science 2.0...