
Open Science

Das Openness Profile von Knowledge Exchange: Was können Infrastruktureinrichtungen tun?
Wie kann das wissenschaftliche Anreizsystem reformiert werden, damit alle Aktivitäten und Akteur:innen...

Drittmaterialien in Open-Access-Monografien: Wie weit reicht die Creative-Commons-Lizenz wirklich?
Die Open-Access-Bewegung macht auch vor Monografien keinen Halt, die deshalb zunehmend unter der...

Barcamp Open Science 2021: neue Perspektiven eröffnen
"Fast so gut wie 'das Echte'" (engl. "Almost as good as ‘the real one’"), lautete das Feedback eines...

Wikidata und Open Science: ein Modell für offene Datenarbeit
Wikidata ist eine sprachunabhängige Faktendatenbank und gehört zur Wikimedia-Familie, von der besonders...

Open Science Conference 2021: Auf dem Weg zum “New Normal”
Was waren die Schwerpunkte der Open Science Conference 2021? Welche Themen beschäftigen die Community...

Open-Science-Podcasts: 7 + 3 Tipps für die Ohren
Podcasts gehörten zu den Medien-Gewinner:innen des letzten Jahres. Gerade auch wissenschaftliche...

Wissenschaftsbarometer 2020: Handlungsfelder für Open Science?
Welches Bild hat die Öffentlichkeit in Deutschland von Wissenschaft und Forschung? Dieser Frage widmet...

Open Science & Bibliotheken 2021: 21 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co.
Welche Konferenzen und Events könnten 2021 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an...

Barcamp@GeNeMe’2020: Open Science für Krisenzeiten
Wie viele andere Veranstaltungen auch, musste das erste "Satelliten-Event" des Barcamp Open Science...