
Open Science

Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften: Corona-Pandemie entpuppt sich als vorübergehender Schock
Hat sich das Publikationsverhalten in den Wirtschaftswissenschaften durch die COVID-19 verändert? Ein...

Science Checker: Behauptungen mit Open Access und künstlicher Intelligenz prüfen
Der Science Checker ist ein Werkzeug, das auf einer breiten Open-Access-Datenbasis und mit Hilfe von...

Forschungsdatenmanagement: Wir müssen Tempo machen
Forschungsdatenmanagement ist eine der großen Zukunftsaufgaben – für alle Beteiligten im...

Open-Access-Tage 2021: Highlights und Top-Themen
Das Thema “Partizipation” war bei den Open-Access-Tagen 2021 das verbindende Element....

scholar-led.network: neue Unterstützung für wissenschaftliche Publikationsprojekte
Abseits von profitorientierten Großverlagen und kommerziellen Interessen hat sich kürzlich das...

European Open Science Cloud: von Einzelprojekten, großen Plänen und 1 Milliarde Euro
Die Gemengelage in Bezug auf Forschungsdatenumgebungen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene...

Open Science für eine multidisziplinäre Fakultät: 7 Empfehlungen zur Umsetzung
Im Idealfall sollte die Umsetzung von Open Science wenig Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen und von...

Open Economics Guide: Neue Open-Science-Unterstützung für Wirtschaftsforschende
Trotz vieler Vorteile von Open Science halten verschiedene Hinderungsgründe Wissenschaftler:innen noch...

Open Science: Grassroots-Initiative von Studierenden für Studierende an der Universität von Amsterdam
Open-Science-Grassroots-Initiativen sind immens wichtig, damit sich offene Praktiken im...

Horizon Report 2021: Hybrides Lernen, Mikrozertifikate und Online-Qualitätssicherung im Fokus
Selten hat ein Ereignis die Hochschulbildung so sehr beeinflusst wie die Corona-Pandemie. Deswegen ist...