
Open Science

Open-Access-Tage 2024: DEAL, Diamond and beyond
Wie sich die Open-Access-Transformation als Wellenbewegung darstellen lässt, wie eine neue...

Open Code: Neuer Themenbereich im Open Economics Guide
Wie kann Open Code nachgenutzt oder zitiert werden? Wie können erste Schritte mit Open Code aussehen?...

Das Open Access Barcamp 2024: Community, Austausch und Reflexion
Wie kann die Kommunikation mit Forschenden über Open Access optimiert werden? Welche neuen...

Data Stewards: zentrale Anlaufstelle für Forschungsdaten und Open Data
Vor wenigen Jahren haben Universitäten und Forschungseinrichtungen damit begonnen, Data Stewards zu...

Open-Science-Policies: Was ist mit Gleichberechtigung und Inklusion?
Open-Science-Policies sollen Open Science insgesamt fördern. Die meisten dieser Policies scheinen jedoch...

Research Software Directory: Die Rolle von Software würdigen und Reproduzierbarkeit fördern
Forschungssoftware spielt heute eine zentrale Rolle in der Forschung, die oft nicht wahrgenommen wird....

Open Access in der Pandemie: Auftakt zum dauerhaften Wandel des Publikationsverhaltens?
Handelt es sich bei dem beobachtbaren Zuwachs an Preprints während der COVID-19-Pandemie um ein...

Open Educational Resources: Open Economics Guide erweitert Themenspektrum
Im Open Economics Guide der ZBW gibt es ab sofort einen neuen Themenbereich zu Open Educational...

Barcamp Open Science 2023: So viel ist passiert und so viel muss noch passieren!
Das Barcamp Open Science ging 2023 bereits in die neunte Runde, zum ersten Mal hybrid. Die gute...

Open-Science-Preisträger:innen: Was lässt sich von ihnen lernen?
Welche Motive treiben Open-Science-Pionier:innen an? Wissenschaftsforscher Ronny Röwert deckt in seinem...