
Open Science

Infografiken über ihren textuellen Inhalt zugänglich machen: Bildersuche neugedacht
Innerhalb von Infografiken in Publikationen schlummern wertvolle Informationen, die bislang nicht direkt...

Vienna Principles for Scholarly Communication: Visionen für Open Science
Defizite im Wissenschaftssystem wurden an vielen Stellen diskutiert. Aber wie sollte die zukünftige...

8 Thesen für die Arbeitswelt 4.0 – Hochschul-Bildungs-Report 2020
Welche Qualifikationen benötigen Hochschulabsolventen, um auf die Arbeitswelt vorbereitet zu sein?...

Als Roboter in den USA: Eine etwas andere Konferenzteilnahme
Wie kann man an einer Konferenz teilnehmen, wenn man weite Entfernungen und große Kosten nicht auf sich...

Barcamp Science 2.0: Open Science in der Praxis? Einfach anfangen!
Offen, innovativ und wissbegierig – so könnten die Teilnehmenden und auch die Sessions des zweiten...

Digital Natives bleiben draußen: Wie lernen Studierende mit Digitalen Medien?
Heutige Studentinnen und Studenten gelten als "Digital Natives". Doch das Bild deckt sich nicht mit den...

Wissenschaft im Social Web: Elfenbeinturm oder Medialisierung?
Wissenschaftliche Arbeit ist häufig dem Vorwurf ausgesetzt, abgeschottet im Elfenbeinturm zu geschehen....

Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es...

Studie: Wie Ms Maker und Mr Nerd Social Media für die Wissenschaft nutzen
Wie nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wikipedia, Tools für den Datentausch und soziale...

Opening up Science: Wie öffnen wir die Wissenschaft?
Mit Open Science soll Wissenschaft offener und transparenter werden. Wie dieser Wandel des etablierten...