Open Science

Studie: Digitale Wissenschaftskommunikation innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
Digitale Wissenschaftskommunikation ist in den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft angekommen und hat...

Von Twitter als Lerntool profitieren: Lernen in sozialen Netzwerken
Das Social Network Twitter kann für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden – unter anderem als...

Open Science ohne Kompromisse: Open Knowledge Maps
Neben den verschriftlichten Ergebnissen werden vermehrt auch die in den Untersuchungen verwendeten...

Social Media und Wissenschaftskommunikation: Statistenrolle für Open Science in der Stellungnahme?
In der kürzlich veröffentlichten und kontrovers diskutierten Stellungnahme „Social Media und...

#OERcamp Nord 2017: Open Educational Resources in der Praxis
Beim #OERcamp in Hamburg ging es um digitale, offene Lernmaterialien und ihre praktische Anwendung und...

Open Access auf dem Bibliothekartag 2017: Vom großen DEAL bis zur alltäglichen Arbeitsebene
Eine Vielzahl an Sessions und Vorträgen war beim Bibliothekartag 2017 dem Thema Open Access gewidmet....

DeepGreen: Open-Access-Transformation
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt DeepGreen hat das Ziel,...

Neue Räume für Arbeit 4.0 und Lernen 4.0: Auswirkungen für das Bildungssystem?
Neue Formen des Lernens 4.0 und Arbeitens 4.0 und dafür notwendige ko-kreative Räume, die Communities...

Citizen Science: Interview mit Dr. Katrin Vohland über Vorteile, Barrieren und Entwicklung bürgerbeteiligter Forschung
In welchen Fällen erweist sich Citizen Science in der Praxis als Gewinn, wo gibt es Barrieren, und...

Open Science: Forschungsdatenmanagement mit dem ZBW Journal Data Archive
Open Science wird von Seiten der Forschungsförderung sowie der Politik zunehmend gefordert. Doch wie...