
Open Access

Interview: Open Access-Preprints werden häufiger zitiert und geteilt
Welche Auswirkungen hat es auf die Häufigkeit des Zitierens und Teilens, wenn ein Zeitschriftenaufsatz...

Open Science in Kanada: Graswurzelbewegung und gesamtstaatlicher Ansatz
Kanada geht die Transformation hin zu Open Science mit großer Geschwindigkeit an. Die kanadische...

Zukunftsreport: Wer kann das Wissenschaftssystem transformieren?
Ein neuer Report über die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen...

Fake Science im Selbstversuch: Die Tricks der Predatory Journals
Wie arbeiten Predatory Journals und wie funktioniert es, hier eine Publikation zu platzieren? Eine...

Forschungsprojekt OA-FWM: Wie Community of Practice und Gamification neuen Schwung für Open Access bringen
Die Open-Access-Community benötigt eine schlagkräftige Basis, um effektiv handeln zu können....

Wissenschaftliche Zeitschriften: Wie Open Access, Peer Review & Co neue Zeitschriftenkonzepte prägen
Redaktionen von wissenschaftlichen Zeitschriften befinden sich fortwährend in einem Spannungsfeld...

COAR Annual Meeting 2018: Repositorien als zentrale Infrastrukturen einer offenen Wissenschaftskommunikation
Vom 14. - 17. Mai 2018 fand in der ZBW in Hamburg das 7. Annual Meeting der Confederation of Open Access...

Open Science in Europa fördern: Die entscheidende Rolle der Bibliotheken
Die Umsetzung von Open Science erfordert einen Wandel im System und kann durch nationale...

Working Out Loud: Wie digitale Collaboration und Open Science gefördert werden
Working Out Loud fördert Vernetzung und Zusammenarbeit und ist damit für einen Einsatz im Kontext von...

Opening up Science: Wie öffnen wir die Wissenschaft?
Mit Open Science soll Wissenschaft offener und transparenter werden. Wie dieser Wandel des etablierten...