
Open Access

Open Access in der Pandemie: Auftakt zum dauerhaften Wandel des Publikationsverhaltens?
Handelt es sich bei dem beobachtbaren Zuwachs an Preprints während der COVID-19-Pandemie um ein...

Open Access Barcamp 2023: Live und in Farbe
Das dritte Barcamp des Projekts open-access.network war gleichzeitig das erste, das – wie ursprünglich...

Tracking in der Wissenschaft: So können Bibliotheken Daten und Wissenschaftsfreiheit schützen
Eine moderne Redewendung besagt: Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt. Wie...

Drittmaterialien in Open-Access-Monografien: Wie weit reicht die Creative-Commons-Lizenz wirklich?
Die Open-Access-Bewegung macht auch vor Monografien keinen Halt, die deshalb zunehmend unter der...

Ein Jahr Open Access: Bilanz der Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics
Viele Zeitschriften, die heute noch bei Verlagen hinter Bezahlschranken erscheinen, denken darüber nach,...

Barometer für die Wissenschaft 2019/20: Neue Erkenntnisse für Open Science?
Wie steht es um die Wissenschaft in Deutschland? Dieser Frage widmet sich das Barometer für die...

InnOAccess-Workshops: Gebührenfreie Open-Access-Zeitschriften nachhaltig publizieren
Von der Forschungscommunity getragene, verlagsunabhängige Open-Access-Zeitschriften leben vom Engagement...

Open-Access-Tage 2020: Highlights & Tipps
Unter dem Motto „Wege, Akteur*innen, Effekte“ fanden die Open-Access-Tage 2020 erstmals online statt....

LIBER 2020 Online: Vertrauen bilden mit Forschungsbibliotheken
Viele der Themen der LIBER-2020-Online-Konferenz lassen sich unter dem Schlagwort Open Science...

Perspektiven zu Open Science und Ungerechtigkeit: Wer wird zurückgelassen?
Aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus wurde der zweite Tag der diesjährigen Open Science...