
Innovationsmanagement

User Experience in Bibliotheken: Einblicke aus der Bibliothek der Universität Amsterdam
Die Methoden der User Experience führen in Bibliotheken oft ein Exotendasein. Dabei können sie mit...

Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science
Könnte mehr agiles Arbeiten in Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen einen Beitrag zur...

Digitale Trends 2021: Kollektive Standortverschiebung führt zu neuen Orten und Umdenken bei Aktivitäten
Die Trends, die das Jahr 2021 voraussichtlich bestimmen werden, sind größtenteils von den Erfahrungen...

Online-Veranstaltungen: Hürden auf dem Weg ins Digitale meistern – am Beispiel des YES! 2020
Das Jahr 2020 hat viele Organisator:innen von Veranstaltungen vor große Herausforderungen gestellt,...

Agiles Arbeiten: Innovationen und Open Science mit Scrum fördern
Projekte, die zu spät fertig werden, bei denen die Kosten aus dem Ruder laufen oder die an Nutzerinnen...

Bibliotheksmanagementsystem FOLIO: Open Source auf dem Weg in den Bibliotheksalltag
FOLIO ist ein innovatives Open-Source-Bibliotheksmanagementsystem. 2020 hat es eine Reife erreicht, die...

User Experience in Bibliotheken: 4 Best-Practice-Beispiele aus der ZBW
Dass und wie es theoretisch möglich ist, Methoden der User Experience in Bibliotheken einzusetzen, ist...

Digitale Badges: Informationskompetenz clever nachweisen
Bibliotheken und digitale Infrastruktureinrichtungen sind zunehmend dafür verantwortlich, dass...

User Experience für Bibliotheken: die besten Werkzeuge und Methoden für Einsteiger
Von den eigenen Nutzerinnen und Nutzern lernen, was man an Produkten und Services verbessern kann. Dazu...

Hackathon Coding.Waterkant: Wie man Bibliotheksservices durch Chatsbots und künstliche Intelligenz besser machen kann
Schon seit einigen Jahren gibt es auch im Bibliotheksumfeld sogenannte Hackathons. Das sind...