
Innovationsmanagement

Horror Forschungsdatenmanagement: 4-Best-Practice-Beispiele für gelungene Gamifications
Forschungsdaten sind langweilig und lästig? Nicht unbedingt. Vier internationale...

Digitale Trends 2022: Zusammenspiel aus Metaversum, Technikmüdigkeit und wichtigen Online-Verbindungen
Niemand weiß, wann die Pandemie enden, wie sich die Gesellschaft verändern und ob die Menschheit in der...

Offene Bildungsressourcen: Einstieg in OER in den Benutzungsdiensten – Best Practice aus der ZBW
Die größte Hürde war folgende Entscheidung: Wann ist der Entwurf gut genug und kann online gehen?...

User Experience in Bibliotheken: Einblicke aus der Universitätsbibliothek Hildesheim
Das Ziel von UX ist weniger ein Zustand, sondern vielmehr Teil eines Mindsets; eine Fähigkeit, an der...

Open Science als Wicked Problem: Wie Bibliotheken die Transformation beschleunigen können
Der Wandel hin zu Open Science erscheint oft schwerfällig. Warum dies so ist, wird in einem kürzlich...

User Experience in Bibliotheken: Einblicke in die SLU-Universitätsbibliothek in Schweden
„Eine:n Studierende:n oder eine:n Forschende:n bei der Nutzung eines Dienstes zu beobachten, ist eine...

User Experience in Bibliotheken: Einblicke aus der Bibliothek der Universität Cergy Paris
Die Bibliothek der Universität Cergy Paris war gerade dabei, mit User Experience durchzustarten, da kam...

User Experience in Bibliotheken: Einblicke in Finna – den digitalen Dienst der finnischen Nationalbibliothek
Was, wenn alle Materialien von Bibliotheken, Archiven und Museen, auch die nicht-digitalen, in einer...

User Experience in Bibliotheken: Standortübergreifender Ansatz an der Universität Westminster
2019 startete ein ambitioniertes User-Experience-Projekt an den Bibliotheken der Universität...

Veranstaltungen digital neu denken: ZBW-Guide für erfolgreiche Online-Events
Die ZBW hat seit Ausbruch der Corona-Pandemie zahlreiche Konferenzen, Wettbewerbe und Festivals online...