
Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co. – Teil 2
Welche Konferenzen und Events könnten im 2. Halbjahr von 2022 einen (Online-)Besuch wert sein? Wir haben...

Der ideale Lernort für Studierende: Ergebnisse einer ZBW-Foto-Umfrage
Studierende wurden von der Pandemie hart getroffen: Normalerweise in Hörsälen, Seminarräumen und...

Open Access Barcamp 2022: Hier traf sich die Community
Im zweiten Barcamp des Projekts open-access.network tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über...

Horizon Report 2022: Trends wie hybrides Lernen, Mikrozertifikate und künstliche Intelligenz verstärken sich
Mit hybridem Lernen, Mikrozertifikaten und künstlicher Intelligenz verstärken sich laut Horizon Report...

Open-Access-Umfrage in Griechenland: Status quo, überraschende Erkenntnisse und Ansatzpunkte
Wie steht es in Griechenland um Open Access? Was sind die größten Hindernisse für das...

Best Practice: Die ersten sechs Monate Open Science an der Universität von North Carolina Wilmington
"Zwei neue Bibliothekarinnen in neu geschaffenen Positionen in einer neuen Abteilung an einer neu...

Workshop Retrodigitalisierung 2022: Selber machen oder machen lassen?
Auf dem Workshop wurden Digitalisierungsprojekte in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, mit...

User Experience in Bibliotheken: Einblicke in die Central Economics Library an der Universität Ljubljana
"Die Ergebnisse der Entscheidung, bei der Einführung neuer Dienste UX-Methoden anzuwenden, spiegeln sich...

Barcamp Open Science 2022: Communities vernetzen und stärken!
Eine Plattform für einen lockeren Austausch mit internationalen Gleichgesinnten zum Thema Open Science...

Open Science Conference 2022: Neue Herausforderungen auf der globalen Ebene
Was waren die Schwerpunkte der Open Science Conference 2022? Welche Themen beschäftigen die...