
"Bringt die Inhalte zum Nutzer!" – Erste Anwendungen zeigen Vision für Bibliotheken
Werden wissenschaftliche Bibliotheken überflüssig? Durch das Internet und vor allem durch Google Scholar...
Design Thinking für Bibliotheken – mit diesem Toolkit befeuert man neue Entwicklungen
Design Thinking ist eine Methode der kreativen Problemlösung aus der Produktgestaltung im...

Hackathon in einer Bibliothek: Wie organisiere ich meinen ersten Hackathon erfolgreich?
Anfang September 2014 fand in der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Hamburg im Kontext der...

10 kostenlose Bücher-Mockups für Photoshop
PSD-Mockups sind sauber, einfach – und vor allem schick. Im Grunde geht es dabei um vordefinierte...

Generation Y am Arbeitsplatz Bibliothek – herzlich willkommen! Teil II: Wie Bibliotheken im „War for talents“ punkten können
Demographischer Wandel und der „War for Talents“ werden auch vor den Toren von Bibliotheken nicht Halt...

Generation Y am Arbeitsplatz Bibliothek – herzlich willkommen! Teil I: Typisch, typisch!
Sie sind etwa zwischen 1980 und 2000 geboren und werden als Generation Y bezeichnet, oder als Digital...

MOOCen in Bibliotheken: Wieso? Weshalb? Warum?
Massive Open Online Courses (MOOCs) sind ein “niedrigschwelliges” Bildungsangebot, das jedem die...

MOOCs: One size fits all?
Seit einigen Jahren bieten Massive Open Online Courses (MOOCs) Bildung auf akademischem Niveau zu einem...
![Wie nutzen Wiwi-Studierende das Social Web? [Infografik]](https://www.zbw-mediatalk.eu/wp-content/uploads/2014/09/cover-wiwi-infografik.jpg)
Wie nutzen Wiwi-Studierende das Social Web? [Infografik]
In der Zeit von November 2013 bis Februar 2014 erfolgte eine Befragung von Studierenden der...