
Digitale Open-Science-Tools: mehr Offenheit durch inklusives Design
Durch ihr responsives Design versprechen digitale Open-Science-Tools, die Zusammenarbeit über...

Open Science und Organisationskultur: Offenheit als Kernwert in der ZBW
Open Science hat sich zu einem wesentlichen Arbeitsschwerpunkt für die ZBW – Leibniz-Informationszentrum...

InnOAccess-Workshops: Gebührenfreie Open-Access-Zeitschriften nachhaltig publizieren
Von der Forschungscommunity getragene, verlagsunabhängige Open-Access-Zeitschriften leben vom Engagement...

Open-Access-Zeitschriften: Wer hat Angst vor 404?
Open-Access-Zeitschriften sind bekanntermaßen für alle zugänglich. Doch auch für immer? Eine...

Der YES!-Spirit: Eine junge Community aktivieren und Wissen vermitteln
Lange Zeit wurde der jungen Generation unterstellt, nur ein mangelndes Interesse an Themen des...

Wikimedia 2030: Mit Bibliotheken zur größten Wissensinfrastruktur der Welt
Das internationale Wikimedia-Movement, das vor allem für ihr Community-basiertes Online-Lexikon...

Open-Access-Tage 2020: Highlights & Tipps
Unter dem Motto „Wege, Akteur*innen, Effekte“ fanden die Open-Access-Tage 2020 erstmals online statt....

Bibliotheksmanagementsystem FOLIO: Open Source auf dem Weg in den Bibliotheksalltag
FOLIO ist ein innovatives Open-Source-Bibliotheksmanagementsystem. 2020 hat es eine Reife erreicht, die...

User Experience in Bibliotheken: 4 Best-Practice-Beispiele aus der ZBW
Dass und wie es theoretisch möglich ist, Methoden der User Experience in Bibliotheken einzusetzen, ist...

Digitale Badges: Informationskompetenz clever nachweisen
Bibliotheken und digitale Infrastruktureinrichtungen sind zunehmend dafür verantwortlich, dass...