
Neue Open Science Reports: Wie man EOSC und FAIR in die Praxis umsetzt
Wie könnten die European Open Science Cloud und FAIR Wirklichkeit werden? Welche Herausforderungen gilt...

OER-Anleitungen und -Tutorials: Open Educational Resources selbst erstellen
Offene Bildungsmaterialien erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wie können Lehrende für die...

Coding da Vinci 2018: Hackathon mit Open Data aus Forschung und Kultur
Mit einem Kick-off-Event ist Coding da Vinci Rhein-Main 2018 gestartet. An dem Hackathon rund um offene...

Podcasts: Potential für Wissenschaft und Weiterbildung
Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit und eignen sich zu Weiterbildungszwecken ebenso wie zur...

IFLA Global Vision Report: Zentrale Werte von Bibliotheken fördern Open Science
Der IFLA Global Vision Report beantwortet Fragen wie: Welche beruflichen Werte teilen Bibliothekarinnen...

Horizon Report 2018: Wie sich Hochschulen an die Zukunft der Arbeit anpassen
Der Horizon Report 2018 Higher Education Edition behandelt Trends, Technologien und Herausforderungen...

Forschungsdatenmanagement: Diese Portale und Selbstlernangebote vermitteln das Know-how
Wer sich als Forscherin oder Forscher oder Bibliothekarin oder Bibliothekar in Sachen...

Forschungsdatenmanagement: Wie unterstützen Universitäten?
Wie unterstützen Universitäten Forschende beim Umgang mit Forschungsdaten? Wir geben einen Einblick,...

Waterkant Festival 2018: Ein Leitbild für Lernen und Arbeiten 4.0
Das Waterkant #startupSH Festival 2018 begeisterte mit aktuellen Technologien und Trends,...

Künstliche Intelligenz: Neue Perspektiven für Citizen Science, Forschung und Bibliotheken
Künstliche Intelligenz bietet großes Potential für Open Science und Bibliotheken. Ein erstes...