
Ausstellung Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft verändert
Das Aufgabenspektrum wissenschaftlicher Bibliotheken hat sich stark gewandelt. Doch wie vermittelt man...

Waterkant-Festival 2019: eine Blaupause für gelebte Innovationskultur
Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus? Kann KI lesen? Sind Unternehmen wirklich bereit, das...

Studie Hochschullandschaft 2030: Öffnung durch neue Studienmodelle
„Tamagotchi“, „Jenga“, „Lego“ und „Transformer“ heißen die vier neuen Studienmodelle, die in der...

Horizon Report 2019: Wie neue Technologien Lernen und Lehre innovieren
Welche Trends, Herausforderungen und Technologien sind für das Hochschulwesen wichtig? Der Educause...

Innovationsworkshop: Wie Bibliotheken Digitalität aktiv gestalten können
Die Sichtbarkeit von Bibliotheken im Zeitalter des vernetzten Arbeitens, neue genuin digitale Dienste...

Diskussionspapier „Future Skills”: Warum neue Skills neue Strategien erfordern
Auf den steigenden Bedarf an neuen Schlüsselqualifikationen für die Arbeitswelt müssen sich Hochschulen...

Zukunftsreport: Wer kann das Wissenschaftssystem transformieren?
Ein neuer Report über die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens und der wissenschaftlichen...

Neue Studie des Stifterverbandes: Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?
Eine neue Studie des Stifterverbandes beleuchtet die Themenbereiche Open Innovation und Open Science in...

Open Science: Interessante Konferenzen & Events für 2019
Welche Veranstaltungen könnten 2019 im Kontext von Open Science einen Besuch wert sein? Wir haben eine...

Digitale Trends 2019: Welche Themen werden dieses Jahr wichtig?
In diesem Blogpost stellen wir ausgewählte Trends und Technologiethemen vor, deren Bedeutung für...