
Open Science: Interessante Konferenzen und Events für 2020
Welche Konferenzen und weitere Events könnten 2020 einen Besuch wert sein? Wir haben eine Auswahl an...

Open Science Strategie: Die TU Delft strebt nach Pole-Position für die Ära „Open“
Die TU Delft hat kürzlich ihre Open-Science-Strategie veröffentlicht und den Anspruch geäußert, in...

Podiumsdiskussion: Perspektiven für „Bibliotheken 2050“
Während vor 15 Jahren die Zukunft von Bibliotheken eher düster gesehen wurde, sind sie derzeit populär...

Diskussionspapier: Neue Indikatoren für Open Science und Open Innovation
Etablierte Indikatoren für Forschungs- und Innovationsprozesse erfassen Open Science und Open Innovation...

Blockchain: Wie sie Forschung offener und transparenter machen könnte
Blockchains wird ein großer Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft zugeschrieben. Dies gilt auch für den...

Weiterbildungsmarkt für Future Skills: Start-ups bieten Praxisorientierung und Inspiration für Hochschulen
In Deutschland gibt es einen großen Bedarf an Weiterbildungen zu technologischen Future-Skills, der...

Review: Wie die ökonomischen Effekte von Open Science gemessen werden
Es wird allgemein angenommen, dass Open Science viele Vorteile besitze. Eine mit der Öffnung der...

Digitalisierung der Hochschulbildung: Systemische Rahmenbedingungen und politische Stellschrauben
Welche Faktoren haben einen starken systemischen Einfluss auf die Digitalisierung der Hochschulbildung?...

Digital News Report: Nachrichtenaggregatoren, Messenger und Podcasts gewinnen
Der vom Reuters Institute in Auftrag gegebene Digital News Report gibt einen Überblick über die jüngsten...

Reallabore: Welche Perspektiven hat die Forschungsinfrastruktur für Open Innovation und Citizen Science?
Reallabore verkörpern ein Ökosystem für Open Innovation und Citizen Science und sind in den vergangenen...