
Das Cluetrain Manifest revisited: Schnee von gestern oder Leitfaden für die Kommunikation 2.0?
Vor 15 Jahren erschien mit dem Cluetrain Manifest ein „Klassiker“ zur Online-Kommunikation von...

Studie zu Science 2.0: Zwischen Video, Wikipedia und Content-Sharing
Online-Tools sind aus vielen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens nicht mehr wegzudenken. Den...

Ist Social Media in Wissenschaftseinrichtungen angekommen?
Ein Aspekt des Wandels der Wissenschaft unter dem Stichwort “Science 2.0” ist neben der...

Bibliotheken in der Shareconomy: Zentraler Player oder Außenseiter?
Booksharing, Carsharing, Mitfahrzentralen, Mitwohnzentralen, Kleidertauschzirkel, Spielzeugtauschkreisel...
Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil V: Das Geschäftsmodell überprüfen
Welchen Wert bieten wir unseren Kundinnen und Kunden? Welche Schlüsselressourcen und –aktivitäten setzen...

Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil IV: Wachsam sein
Wie kann ich Trends systematisch analysieren, um zu sehen, ob sie für meine Bibliothek relevant sind?...

Fachreferatsarbeit: angekettet oder „unchained“?
Die Arbeit von Fachreferentinnen und Fachreferenten hat sich parallel zum Wandel in Bibliotheken...

Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil III: Durch Perspektivwechsel vorbeugen
Stellen Sie sich vor: Sie sind der größte Wettbewerber Ihrer Bibliothek. Sie haben 30 Sekunden Zeit. Wie...

Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil II: Werden wie die Dampfschiffbauer
Bibliotheken waren lange Zeit unangefochtene Anbieter auf dem Informationsmarkt. Doch gerade sehr...