Perspektiven zu Open Science und Ungerechtigkeit: Wer wird zurückgelassen?
Aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus wurde der zweite Tag der diesjährigen Open Science Conference abgesagt. Glücklicherweise erklärten sich die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer Johanna Havemann, Anne-Floor Scholvinck, Daniel Spichtinger und August Wierling bereit, ihre Eröffnungsstatements als Blogpost für ZBW-MediaTalk einzureichen.
von Johanna Havemann, Anne-Floor Scholvinck, Daniel Spichtinger, August Wierling and Tony Ross-Hellauer
Gerechtigkeit ist ein zentrales Ziel von Open Science, aber könnte es sein, dass Open-Science-Grundsätze bestehende Ungleichheiten in Wirklichkeit verschlimmern? Open Science braucht Ressourcen (Finanzierung, Zeit, Wissen, Fähigkeiten), und die traditionell begünstigten Gruppen haben in der Regel mehr davon. Bedeuten ihre Privilegien, dass sie diejenigen sind, die am meisten davon profitieren? ON-MERRIT ist ein neues EU-finanziertes Forschungsprojekt, das vom Know-Center geleitet wird, mit dem diese Fragen in Forschung, Industrie und Politik untersucht werden.
ON-MERRIT hatte zum Abschluss der Open Science Conference 2020 ein 90-minütiges Panel zu diesem Thema vorbereitet. Die Diskussion sollte eine breit angelegte Untersuchung der möglichen negativen Auswirkungen von Open-Science-Praktiken in Wissenschaft, Industrie und Politik aus verschiedenen Blickwinkeln sein. Die Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten gebeten werden, ihre Erfahrungen mit partizipatorischen Prozessen auszutauschen und über mögliche Hindernisse und Anreize für die Teilnahme nachzudenken, einschließlich ihrer eigenen Erfahrungen damit, die Durchführung von Forschung zu erleichtern.
Leider mussten das Panel und auch der zweite Konferenztag aufgrund der in Kraft getretenen Coronavirus-Sperre in letzter Minute abgesagt werden. Unsere Podiumsteilnehmenden hatten Eröffnungserklärungen zu einem Bereich vorbereitet, in dem ihrer Meinung nach negative Auswirkungen der Vorteile, die es insgesamt gibt, beim Übergang zu Open Science besonders gefährlich sein könnten. Vier der vorgesehenen Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer haben sich bereit erklärt, ihre Gedanken hier mit uns zu teilen.
Dr. Johanna Havemann (Access 2 Perspectives & AfricArXiv, Deutschland)
Wie die Überwindung von Sprachbarrieren und die Einbeziehung digitaler Tools für die Wissenschaft mehr Beiträge aus Asien, Lateinamerika und Afrika zum überwiegend anglophonen wissenschaftlichen Diskurs ermöglichen werden.
Die meisten “globalen” Diskussionen über Open Science finden unter Interessenvertreterinnen und -vertretern in Europa und Nordamerika statt – nur wenige Institutionen und Einzelpersonen aus Asien, Lateinamerika und Afrika tragen dazu bei. Eine Möglichkeit, die Debatte integrativer zu gestalten, könnte darin bestehen, Interessenvertreterinnen und -vertreter aus verschiedenen Teilen der Welt aktiv einzubeziehen und gleichzeitig auf bestehenden Initiativen und technischen Lösungen für die Sprachenvielfalt in Wissenschaft und Forschung aufzubauen.
Die afrikanische Preprint-Repository-Plattform AfricArXiv wurde von Anfang an so konzipiert, dass Einreichungen nicht nur in Französisch, Englisch und Arabisch, sondern auch in traditionellen afrikanischen Sprachen akzeptiert werden. Insbesondere ist dies hilfreich für ökologische Studien, aber auch viele geisteswissenschaftliche Themen können nur in lokalen Sprachen genau beschrieben werden, da die englische Sprache einige der lokal relevanten Konzepte, Begriffe oder kulturellen Aspekte nicht abdecken kann.
Ein weiterer Grund für diesen Ansatz war, dass die Übersetzung regional relevanter Arbeiten ins Englische als Nicht-Muttersprachlerinnen und -Muttersprachler eine unnötige Herausforderung für die Autorinnen und Autoren darstellt – und auch Verzerrungen im traditionellen Peer-Review-System auslöst, in dem Arbeiten aufgrund von grammatikalischen Fehlern abgelehnt werden, obwohl die Forschung gründlich beschrieben wird.
Digitale Tools, die ständig weiterentwickelt werden, um eine digitale Infrastruktur für Open Science und transparente wissenschaftliche Kommunikation zu schaffen (vgl. Kramer & Boseman), können bei der weiteren Demokratisierung der Entdeckbarkeit von Forschung helfen, wenn diese auch die kulturelle, disziplinäre und sprachspezifische Vielfalt auf der ganzen Welt anerkennen und so konzipiert und gebaut werden, dass sie plattform-, regionen- und dienstanbieterübergreifend vollständig interoperabel sind.
Mit dem Ausbruch der Coronavirus-Krise Anfang März und nachdem klar geworden ist, dass auch Afrika stark betroffen sein wird, haben wir eine Kampagne zur Mobilisierung offener Wissenschaftspraktiken gestartet, die Interessenvertreterinnen und -vertreter zusammenbringt und Informationen und Datensätze, die für den regionalen afrikanischen Kontext relevant sind, frei verfügbar machen; siehe das COVID-19-Infoportal und aktuelle Uploads zu unserer Zenodo-Sammlung.
Es wurde oft erwähnt, dass die Coronavirus-Pandemie ein Proof of Concept für die dringend notwendige Befreiung von Forschungsergebnissen aus Paywalls ist. Wir – das heißt die wissenschaftliche Gemeinschaft unter Einbeziehung aller Interessengruppen – müssen sicherstellen, dass wir, nachdem sich die Unruhe wieder gelegt hat, nicht wieder bei Null anfangen müssen, sondern stattdessen weiterhin eine Open-Science-Infrastruktur aufbauen, die für Forschende und Gesellschaften auf der ganzen Welt funktioniert.
Dr. Anne-Floor Scholvinck (Rathenau Instituut, Niederlande)
Erkenntnisse aus Praktiken, die die Wissenschaft für die Gesellschaft öffnen
Gegenwärtig wird Open Science oft im Sinne von Open-Access-Veröffentlichungen und FAIR-Datenaustausch verstanden, und viele Richtlinien und Initiativen konzentrieren sich auf diese Aspekte von Open Science. Am Rathenau Instituut sind wir uns einig, dass diese Veränderungen unerlässlich sind, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erleichtern und dadurch die Wissenschaft effizienter und effektiver zu machen. Wir wenden jedoch ein, dass diese Interpretation von Open Science zu eng gefasst ist.
Die demokratischen Ideale der Open-Science-Bewegung schlagen noch grundlegendere Veränderungen in der Art und Weise vor, wie Wissenschaft organisiert und durchgeführt wird und wie die Position der Wissenschaft in Bezug auf die Gesellschaft betrachtet wird. Offenheit in der Open-Science-Bewegung bedeutet auch, die Wissenschaft für die Gesellschaft zu öffnen – es bedeutet, die Öffentlichkeit sowohl während des Forschungsprozesses als auch bei der Verbreitung/Umsetzung seiner Ergebnisse aktiv einzubeziehen. Das demokratische Ideal von Open Science plädiert für eine gleichberechtigte Zwei-Wege-Kommunikation mit der Öffentlichkeit: Man sollte sich nicht nur auf die Frage konzentrieren, wie die Aufnahme der Wissenschaft in die Gesellschaft gefördert werden kann, sondern auch darauf, wie die Aufnahme gesellschaftlicher Erkenntnisse in die Wissenschaft unterstützt werden kann. Daher muss das öffentliche Engagement ein integraler Bestandteil der Agenda von Open Science sein.
Ob und wie ein solches öffentliches Engagement stattfindet, hängt sowohl vom Forschungsinteresse als auch von der umgebenden (politischen) Domäne ab. Zum Beispiel wird in der Psychiatrie die Öffentlichkeit (Patienten) dazu veranlasst, sich am Agenda-Setting zu beteiligen, da die in der psychiatrischen Forschung behandelten Forschungsfragen den Bedürfnissen der Öffentlichkeit nur unzureichend entsprachen. In der Wasserqualitätsforschung können bestimmte Forschungsfragen durch groß angelegte Datenerhebungen beantwortet werden, das bürgerwissenschaftliche Initiativen erfordert. In der Bildungsforschung ist das (Politik-)Umfeld jedoch wenig organisiert, was die Einbeziehung von Lehrerinnen und Lehrern in die Bildungsforschung erschwert. Diese Beispiele beweisen, dass das öffentliche Engagement nicht monolithisch über verschiedene Disziplinen hinweg ist und dass die Förderung des Engagements nicht-akademischer Akteure sowohl eine akademische als auch eine gesellschaftliche Herausforderung darstellt. Dies erschwert die Formulierung allgemeiner politischer Maßnahmen zur Förderung von Open Science.
Darüber hinaus beobachte ich eine wachsende Kluft zwischen denjenigen, die sich in der Forschung engagieren, und denjenigen, die sich nicht engagieren – was im Wesentlichen der akademische Matthäus-Effekt ist. Zum Beispiel wird die Beschäftigung mit Bildungsforschung im Allgemeinen als eine Verbesserung der beruflichen Entwicklung von Lehrerinnen und Lehrern und ihrer Karriereperspektiven angesehen. Lehrerinnen und Lehrer mit hoher Arbeitsbelastung an leistungsschwachen Schulen haben jedoch kaum die Möglichkeit, sich in der Forschung zu engagieren. Ihre (Forschungs-)Anliegen werden daher weder gehört, noch verbessern sie ihre Karriereperspektiven. Dadurch verlagert sich die Aufmerksamkeit der Forschung auf die Anliegen der Spitzenkräfte, die dadurch ihre privilegierte Stellung weiter verbessern. Ähnliche Mechanismen können auch in anderen Bereichen im Spiel sein. Daher sind im Zusammenhang mit den Bedenken bezüglich einer wachsenden sozioökonomischen Kluft in der niederländischen Gesellschaft Strukturen erforderlich, die alle relevanten Öffentlichkeiten einbeziehen und nicht nur diejenigen, die eh in einer guten Ausgangsposition sind, um gehört zu werden.
Daniel Spichtinger (Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Österreich)
Open Access, das für alle funktioniert, muss sich über das Was im Klaren sein, aber flexibel sein in Bezug auf das Wie.
Ich möchte mich auf den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und die entsprechenden politischen Entscheidungsprozesse konzentrieren. Vor allem die Kritik an der Plan-S-Initiative für sofortigen Open Access hat sich auf die wahrgenommenen Nachteile für den globalen Süden konzentriert. Und in der Tat würden solche Nachteile entstehen, wenn wir die Position vertreten würden, dass es eine “one size fits all”-Lösung gäbe, die für alle angemessen ist. Allen Ländern Gold- und hybriden Open Access aufzudrängen, würde nicht einmal innerhalb der Europäischen Union funktionieren und noch weniger für den globalen Süden. Es könnte vielmehr dazu führen, dass die Barriere für den Zugang zu Wissen durch eine Barriere für die Veröffentlichung von Wissen ersetzt wird, da die ärmeren Länder nicht in der Lage sind, Gebühren für die Bearbeitung von Artikeln zu finanzieren.
Doch dies ist nicht die einzige Option: Viele Länder des globalen Südens sind mit Open-Access-Lösungen, die sie entwickelt haben, vertraut und stolz darauf, zum Beispiel Scielo in Mittel- und Südamerika, um nur eine von vielen zu nennen. Wir müssen anerkennen, dass solche Lösungen gleichermaßen gültige “Wege” in Richtung Open Access sind. Um einen Open Access zu erreichen, der für alle funktioniert, brauchen wir klare und ehrgeizige Ziele, die global ausgerichtet sind: etwa sofortigen Open Access in einer bestimmten Zeitspanne zu erreichen (für Plan S ist dies 2021, in anderen Regionen könnte es länger dauern).
Gleichzeitig sollten wir flexibel sein, was die Art und Weise betrifft, wie ein solches gemeinsam abgestimmtes Ziel erreicht werden soll (solange die Lösungen legal sind): durch Open-Access-Publikationen, einschließlich “Diamanten- oder Platin-Open-Access” und die Umwandlung von Zeitschriften, SCOAP-3-bezogene Modelle, Plattformen, Repositorien, den Open-Access-Button, Unpaywall und viele andere. Mit anderen Worten: Um einen gerechten Open Access Wirklichkeit werden zu lassen, müssen wir 1000 lokal angepasste Open-Access-Blumen blühen lassen, die jedoch alle auf ein gemeinsam vereinbartes Ziel ausgerichtet sein sollten.
Dr. August Wierling (Western Norway University of Applied Sciences, Norwegen)
Worauf sich Open Science konzentrieren sollte, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Energiegewinnung in Afrika zu unterstützen.
Ich bin Energiewissenschaftler und möchte als solcher die Frage, “wer zurückbleibt”, vor meinem eigenen wissenschaftlichen Hintergrund und am Beispiel Afrikas beantworten. Afrika ist ein sehr dynamischer Kontinent. Bis 2030 wird Afrika China und Indien als bevölkerungsreichste Region mit einem starken Trend zur Urbanisierung überholen. Laut einer aktuellen Studie der Internationalen Energieagentur werden Afrikas BIP sowie der Stromverbrauch 2040 zwei- bis viermal so hoch sein wie heute. Gleichzeitig werden im Jahr 2030 noch mehr als 500 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität haben. Aufgrund der dortigen Dominanz von fossilen Brennstoffen wird auch in Afrika über den Übergang zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem entschieden werden.
Die Wissenschaft und insbesondere Open Science können eine wichtige Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen, und es gibt in der Energiewissenschaft Beispiele für erfolgreichen Wissenstransfer. Ein Beispiel ist die Software OSeMOSYS, die ein Open-Source-Modellierungssystem für die Energieplanung ist. Diese Anwendung strebt danach, Daten und Software standardisiert vorzuhalten, bietet Ausbildung im afrikanischen Kontext und erlaubt nicht-kommerzielle Solver-Software, was für eine typische Energiemodellierungssoftware eher ungewöhnlich ist. Aber es gibt auch vielversprechende nationale Entwicklungen. Ein besonders interessantes Betätigungsfeld sind Mikro-Grid-Lösungen – kleine, lokale Netze für die Stromversorgung , die in vielen entwickelten Ländern unbekannt sind, aber für 30 % der afrikanischen Bevölkerung die Option mit den geringsten Kosten darstellen. Hier werden viele nationale Forschungsaktivitäten durch internationale Unterstützung ergänzt, und einige Projekte werden gemeinsam mit lokalen Bürgerinnen und Bürgern bei der Datenerfassung und Planung durchgeführt.
Dennoch muss noch viel getan werden, um die Optionen von Open Science fruchtbar nutzen zu können und das Potenzial freizusetzen, unflexible technologische Sperren in Ländern mit hohem Einkommen zu überspringen. Es gibt einige Empfehlungen für die Fokussierung von Open Science, die für Anwendungen in der Energiewissenschaft gelten, aber auch auf andere Bereiche der Ingenieur- und Naturwissenschaften verallgemeinert werden können: (i) sich auf Lösungen konzentrieren, die billig, robust und erschwinglich sind; (ii) sich auf Lösungen konzentrieren, die lokal produziert oder durchgeführt werden können – dies gilt auch für begrenzte Computerressourcen; (iii) ein hohes Maß an Flexibilität beim Aufbau neuer Infrastruktur ermöglichen. Es ist wichtig, dass Open-Science-Lösungen Unterstützung in diesen Richtungen bieten.
Dr. Johanna Havemann (Access 2 Perspectives & AfricArXiv, Deutschland)
Dr. Anne-Floor Scholvinck (Rathenau Instituut)
Daniel Spichtinger (Ludwig Boltzmann Gesellschaft)
Dr. August Wierling (Western Norway University of Applied Sciences, Norwegen)
Fotos: Tobias Rebmann
View Comments
Barcamp Open Science: Lernen, wie man etwas bewegt
"Fahre nach Berlin, besuche das Barcamp Open Science. Dies wird Dir eine gute...